1. Der Mensch ist ein soziales Wesen und erweitert dadurch seine persönlichen Fähigkeiten
- abwechslungsreich werden die unterschiedlichen Erfahrungen ausgetauscht
- erweitert wird der eigene persönliche Horizont, indem ein ständiger Austausch stattfindet
- abgestimmt werden die eigenen Fähigkeiten/Interessen mit denen der anderen Teilnehmer*innen
- entwickelt das Gefühl von Verbundenheit (Teamgeist durch ähnliche Erfahrungen)
- stärkt die Frustrationstoleranz, da die Meinungen nicht immer gleich sind
2. Der Mensch zeigt insbesondere dann eine Bereitschaft sich mit den persönlichen Schwierigkeiten
auseinanderzusetzen, wenn er sich in Sicherheit wiegt
- der Gruppenprozess unterliegt einem Regularium, dass die Achtsamkeit in der Gruppe fördert
- der respektvolle Umgang miteinander steht im Vordergrund
- das positive Denken ist wegweisend (jede Krise im Jetzt birgt eine Chance im Später).
- die persönlichen Erfahrungen finden sich wieder in den Erfahrungen der Anderen
3. Der Mensch ist Ausdruck dessen, was Körper, Geist und Seele in ihm bewirken
- gefördert wird das Lösen persönlicher Probleme durch Beachtung aller zur Verfügung stehender
Ausdrucksfähigkeiten
- geübt werden stressmindernde Umgangsformen zur Bewältigung von Lebensanforderungen
- gestärkt wird das Selbstbewusstsein durch die Ausformung der Achtsamkeit auf mehreren Ebenen
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.